Der globale Ethylencarbonat-Markt soll bis 2030 ein Volumen von 1.189 Millionen US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 12,9 % aufweisen

Vantage Market Research geht davon aus, dass der Markt für Ethylencarbonat bis 2030 ein Volumen von 1.189 Millionen US-Dollar erreichen wird, was einer Wachstumsrate (CAGR) von 12,9 % im Zeitraum 2024–2030 entspricht.

Der globale Ethylencarbonat-Markt soll bis 2030 ein Volumen von 1.189 Millionen US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 12,9 % aufweisen
Ethylencarbonat-Markt

Der globale Markt für Ethylencarbonat hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 455 Millionen US-Dollar erreicht. Vantage Market Research geht davon aus, dass der Markt bis 2030 ein Volumen von 1.189 Millionen US-Dollar erreichen wird, was einer Wachstumsrate (CAGR) von 12,9 % im Zeitraum 2024–2030 entspricht.

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: Ethylencarbonat – ein Schlüsselfaktor für nachhaltige Energiespeicherung
  • Die Verbindung zur Lithium-Ionen-Batterie: Die entscheidende Rolle von Ethylencarbonat
    • Steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien und Ethylencarbonat
    • Recyclingfähigkeit von Ethylencarbonat: Förderung der Nachhaltigkeit
  • Vielfältige Anwendungen: Ethylencarbonat jenseits von Batterien
    • Die Vielseitigkeit von Ethylencarbonat in verschiedenen Branchen
  • Regionaler Einfluss und Branchenakteure: Eine globale Marktlandschaft
    • Asien-Pazifik als Wachstumsmotor: China, Japan, Südkorea und Indien führen den Konsum an
    • Wichtige Akteure der Branche: Asahi Kasei Corporation, Huntsman International LLC und LOTTE Chemical Corporation
  • Grüne Chemie und Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Chancen
    • Die Nachhaltigkeitsherausforderung fossilbasierter Epoxide
    • Innovative Wege zur umweltfreundlicheren Ethylencarbonatsynthese
  • Bedenken hinsichtlich der Toxizität und Auswirkungen auf die Umwelt: Abwägung von Nutzen und Risiken
    • Hohe Toxizität und Umweltrisiken von Ethylencarbonat
    • Unternehmen, die Risiken mindern: Mitsubishi Chemical Co. und Arvia Technology
  • Fazit: Die dynamische Reise von Ethylencarbonat in eine nachhaltige Zukunft

Einführung

Im dynamischen Bereich der Energiespeicherung und der chemischen Innovation entwickelt sich Ethylencarbonat parallel zur globalen Umstellung auf nachhaltige Verfahren zu einem wichtigen Akteur. Diese hochwertige Verbindung, die sich durch geringe Verunreinigungsgrade und minimalen Feuchtigkeitsgehalt auszeichnet, findet ihre Nische in mehreren Anwendungen, wobei sie vorwiegend in Lithium-Ionen-Batterien zum Einsatz kommt.

Fordern Sie einen Musterbericht zum Ethylencarbonat-Markt an @ https://www.vantagemarketresearch.com/ethylene-carbonate-market-2358/request-sample

Top-Unternehmen auf dem globalen Ethylencarbonat-Markt

  • Huntsman International LLC (USA)
  • Mitsubishi Chemical Corporation (Japan)
  • FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation (USA)
  • Vizag Chemicals International (Indien)
  • Asahi Kasei Corporation (Japan)
  • Oriental Union Chemical Corporation (Taiwan)
  • BASF SE (Deutschland)
  • Merck KGA (Deutschland)
  • Toagosei Co. GmbH. (Japanisch) 

Der Lithium-Ionen-Batterieanschluss

Auf unserem Weg zu einer nachhaltigen, energiebasierten Wirtschaft rücken wiederaufladbare Batterien in den Mittelpunkt. Ethylencarbonat spielt eine zentrale Rolle in den Elektrolyten von Lithiumbatterien, wobei herkömmliche Lösungsmittel in Lithium-Ionen-Batterien überwiegend aus dieser vielseitigen Verbindung bestehen. Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien steigt aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer höheren Effizienz gegenüber herkömmlichen Bleibatterien. Infolgedessen wächst der Markt für Ethylencarbonat, was seine Bedeutung für die Erzielung einer höheren praktischen Energiedichte für Elektrofahrzeuge, tragbare Elektronik und Energiespeichergeräte widerspiegelt. Prognosen gehen davon aus, dass der globale Markt für Ethylencarbonat bis 2030 einen Wert von 1.189 Millionen USD erreichen wird und in den nächsten sieben Jahren ein exponentielles Wachstum von 12,9 % verzeichnen wird.

Eine typische Lithiumzelle enthält zwischen 10 und 30 Volumenprozent Ethylencarbonat, ein Verhältnis, das vom Hersteller und dem Verwendungszweck der Batterie abhängt. Wichtig ist, dass Ethylencarbonat eine recycelbare Chemikalie ist und zur Nachhaltigkeit der Batterieproduktion beiträgt, da es im Recyclingprozess für die Verwendung in neuen Batterien zurückgewonnen wird.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Ethylencarbonat ist nicht auf eine einzige Rolle beschränkt. Seine Vielseitigkeit zeigt sich in verschiedenen Anwendungen, darunter Kondensatorelektrolyte, Schmiermittel, Oberflächenbeschichtungen, Farbstoffe, Fasern, Kunststoffe, Weichmacher, Resist-Strip-Lösungsmittel, organische Lösungsmittel, Faserverarbeitungsmittel, Bodenhärtungsmittel, Rohstoffe für die organische Synthese und medizinische Produkte. Seine Bedeutung unter den zyklischen Carbonaten in industriellen Umgebungen ist einzigartig.

Regionaler Einfluss und Branchenakteure

Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zu einer Hochburg auf dem Ethylencarbonat-Markt, wobei Länder wie China, Japan, Südkorea und Indien die größten Verbrauchsländer sind. Insbesondere die Asahi Kasei Corporation in Japan nutzt Technologie zur Herstellung von hochreinem Ethylencarbonat und Dimethylcarbonat und kommt damit der weltweiten Nachfrage nach diesen Chemikalien in Lithium-Ionen-Batterien entgegen. 

Unternehmen wie Huntsman International LLC und LOTTE Chemical Corporation tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung von Ethylencarbonat bei. Huntsmans JEFFSOL® Ethylencarbonat zeichnet sich durch seine Qualität aus und eignet sich für vielfältige Anwendungen. Unterdessen zeugt der Vorstoß von LOTTE Chemical in die Produktion von Ethylmethylcarbonat und Diethylcarbonat von seinem Engagement für technologische Fortschritte bei Batteriematerialien. 

Grüne Chemie und Nachhaltigkeit

Während die Welt auf grüne Chemie zusteuert, steht die Synthese von Ethylencarbonat vor Nachhaltigkeitsproblemen, da sie auf giftigen, fossilen Epoxid-Reaktanten basiert. Es werden jedoch innovative Verfahren mit kohlenstoffbasierten Reaktanten wie CO2, Harnstoff und Dimethylcarbonat vorgeschlagen, die umweltfreundlichere Alternativen bieten und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Verfahren gerecht werden.

Kaufen Sie jetzt unseren Ethylencarbonat-Branchenbericht @ https://www.vantagemarketresearch.com/buy-now/ethylene-carbonate-market-2358/0

Bedenken hinsichtlich der Toxizität und Auswirkungen auf die Umwelt

Es ist jedoch wichtig, die potenziellen Risiken von Ethylencarbonat zu kennen. Diese Verbindung gilt als hochgiftig und stellt insbesondere für die Augen eine Gefahr dar. Die US-Umweltschutzbehörde EPA stuft Ethylencarbonat als Schadstoff mit hoher Priorität ein. Bei der Handhabung und Verwendung müssen strenge Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um die damit verbundenen Risiken zu minimieren. 

Im Gegensatz dazu sind Unternehmen wie Mitsubishi Chemical Co. und Arvia Technology Vorreiter bei der Entwicklung weniger giftiger Alternativen. Mitsubishi Chemical Co. legt Wert auf die Sicherheit seiner Produkte, während Arvia Technology sich auf die Entfernung von Ethylencarbonat aus Wasser spezialisiert hat und dabei Umweltbedenken Rechnung trägt.

Abschluss

Von der Energieversorgung der Batterien von morgen bis hin zur Erforschung umweltfreundlicherer Synthesewege verspricht die Entwicklung von Ethylencarbonat ebenso dynamisch und wirkungsvoll zu sein wie die Branchen, die sie bedient.

Lesen Sie unsere neueste Pressemitteilung:  Markt für Flow-Batterien – detaillierte Analyse

Kontaktiere uns

Eric Kunz

6218 Georgia Avenue NW Ste 1 - 564

Washington D.C. 20011-5125

Vereinigte Staaten Tel: +1 202 380 9727

E-Mail:  [email protected]

Website:  Vantage Market Research