Der globale Markt für therapeutische Impfstoffe soll bis 2032 ein Volumen von 140 Milliarden US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 18,2 % aufweisen

Vantage Market Research geht davon aus, dass der Markt für therapeutische Impfstoffe bis 2032 ein Volumen von 140 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer Wachstumsrate (CAGR) von 18,2 % im Zeitraum 2024–2032 entspricht.

Der globale Markt für therapeutische Impfstoffe soll bis 2032 ein Volumen von 140 Milliarden US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 18,2 % aufweisen
Markt für therapeutische Impfstoffe

Der globale Markt für therapeutische Impfstoffe wird im Jahr 2023 ein Volumen von 31 Milliarden US-Dollar erreichen. Vantage Market Research geht davon aus, dass der Markt bis 2032 ein Volumen von 140 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer Wachstumsrate (CAGR) von 18,2 % im Zeitraum 2024–2032 entspricht.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Belastung durch chronische nicht übertragbare Krankheiten
  • Über therapeutische Impfstoffe
    • Drei primäre Formen therapeutischer Impfstoffe
  • Die positive klinische Rolle therapeutischer Impfstoffe
  • Jüngste Fortschritte
    • Personalisierte Therapie und Immunmodulation
    • Monoklonale Antikörper, moderne Impfstoffe und Gentherapie
      • Gentechnik
  • Strategien zur Verbesserung therapeutischer Impfstoffe
  • Wettbewerbsumfeld
  • Abschluss

Fordern Sie einen Musterbericht zum Markt für therapeutische Impfstoffe an @ https://www.vantagemarketresearch.com/therapeutic-vaccines-market-2384/request-sample

Top-Unternehmen auf dem globalen Markt für therapeutische Impfstoffe

  • Agenus Inc. (USA)
  • Argos Therapeutics Inc. (USA)
  • Bavarian Nordic A/S (Dänemark)
  • Cel-Sci Corp. (USA)
  • CSL Ltd. (Australien)
  • Emergent Biosolutions Inc. (USA)
  • GSK PLC (Großbritannien)
  • Merck & Co. Inc. (USA)
  • Pfizer Inc. (USA)

Die Belastung durch chronische nicht übertragbare Krankheiten

Weltweit sind Infektionskrankheiten nach wie vor die häufigste Todesursache. Konventionelle Impfungen gegen Krankheiten wie Masern, Kinderlähmung, Diphtherie, Tetanus und Pocken haben es geschafft, ihre Auswirkungen zu stoppen oder abzuschwächen. Dennoch führen einige der anderen Infektionskrankheiten, darunter Grippe, HBV, HIV, HCV und HPV, immer noch zu hohen Todesfällen. Heutzutage sind chronische, nicht übertragbare Krankheiten – die für 71 % aller Todesfälle verantwortlich sind und die Gesellschaft weltweit finanziell stark belasten – die Hauptursachen für Krankheit und Tod. Krankheiten wie Herzerkrankungen, Krebs, Atemwegserkrankungen, Diabetes, Bluthochdruck, Alzheimer-Krankheit, hoher Cholesterinspiegel, Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankung tragen zu über 80 % aller Todesfälle bei. Daher besteht Bedarf an heilenden Impfstoffen, die die Immunreaktion des Körpers verbessern und Infektionskrankheiten wirksam behandeln können. Diese Impfstoffe aktivieren spezifische Immunreaktionen, die infizierte Zellen angreifen und eliminieren.

Über therapeutische Impfstoffe

Therapeutische Impfstoffe haben sich als vielversprechende Methode zur Behandlung sowohl ansteckender als auch chronischer, nicht übertragbarer Krankheiten erwiesen. Diese Impfstoffe sind zur Vorbeugung konzipiert und stimulieren spezifische Immunreaktionen, durchbrechen die Immuntoleranz des Körpers und bekämpfen bestehende Infektionen. In der präklinischen und klinischen Phase werden drei primäre Formen heilender Impfstoffe untersucht: molekular, vektorbasiert und zellbasiert.

  • Molekularbasierte Impfstoffe: Molekularbasierte Impfstoffe umfassen Peptide/Proteine, DNA und mRNA. Diese Impfstoffe verwenden Neoantigene, gereinigte Peptide/Proteine ​​oder DNA/mRNA-kodierte Proteine ​​in Kombination mit Adjuvantien, um Immunreaktionen hervorzurufen.
  • Vektorbasierte Impfstoffe: Vektorbasierte Impfstoffe nutzen natürliche oder gentechnisch veränderte Bakterien, Viren und Hefen als Träger, um Antigen-Transgene zu exprimieren. Dieser Ansatz bietet eine wirksame Möglichkeit, Immunreaktionen auszulösen.
  • Zellbasierte Impfstoffe: Zellbasierte Impfstoffe umfassen dendritische und genetisch veränderte Zellimpfstoffe, die dendritische oder genetisch veränderte Zellen verwenden, um Antigene zu exprimieren und zu übertragen.

Therapeutische Impfstoffe zielen auf eine maximale Induktion epitopspezifischer T-Zellen oder B-Zellen ab, die in der Lage sind, infizierte Zellen gezielt anzugreifen und zu eliminieren oder spezifische Antikörper zur Neutralisierung von Viren zu produzieren.

Die positive klinische Rolle therapeutischer Impfstoffe

Zahlreiche Studien, wie sie vom National Institute of Health hervorgehoben werden, belegen die positiven wissenschaftlichen Auswirkungen von therapeutischen Impfstoffen bei der Behandlung von Tumoren und Infektionskrankheiten. Dieser Fortschritt zeigt sich in der zunehmenden Zahl therapeutischer Impfstoffe, die von der Grundlagenforschung im Labor in klinische Studien übergehen. Im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten bieten diese Impfstoffe Vorteile wie hohe Spezifität, minimale Nebenwirkungen, lang anhaltende Wirkungen und eine geringere Wahrscheinlichkeit einer Arzneimittelresistenz.

Jüngste Fortschritte

Personalisierte Therapie und Immunmodulation: Jüngste Fortschritte bei therapeutischen Impfstoffen lenken das Feld in Richtung personalisierter Therapie. Die durch therapeutische Impfstoffe ausgelöste dynamische Immunantwort ermöglicht eine kontinuierliche Anpassung und Erweiterung und trägt so zu einer patientenrelevanteren Immunantwort bei. Klinische Studien haben Informationen über die therapeutische Wirkung von Impfstoffen geliefert und ihr Potenzial als Goldstandard für die individualisierte Behandlung hervorgehoben.

Monoklonale Antikörper, moderne Impfstoffe und Gentherapie: Die Schnittstelle zwischen Biotechnologie, Biologie und Ingenieurwesen hat bahnbrechenden Trends Auftrieb gegeben. Monoklonale Antikörper, moderne Impfstoffe und Gentherapie sind zu Schlüsselfiguren in der biotechnologischen Landschaft geworden.

Gentechnik: Bei der Gentechnik, auch genetische Modifikation genannt, wird mithilfe der Biotechnologie das Genom eines Organismus direkt verändert. Dazu gehört das Einfügen neuer DNA, das Entfernen oder „Ausschalten“ von Genen und der Einsatz gezielter Gentechniken für präzise Änderungen. In der Gentechnik werden rekombinante Nukleinsäurestrategien eingesetzt, um die genetische Zusammensetzung eines Organismus zu verändern und neue Kombinationen vererbbaren genetischen Materials zu erzeugen.

Strategien zur Verbesserung therapeutischer Impfstoffe

Verschiedene therapeutische Impfstrategien werden derzeit in klinischen Studien entwickelt oder evaluiert. Diese Strategien können in zellbasierte, Untereinheiten- und genetische Impfstoffe eingeteilt werden. Die Überwindung der tumorbedingten Immunsuppression ist ein Hauptziel, das die Optimierung der Impfstoffe hinsichtlich Antigenauswahl, immunologischer Adjuvantien, Verabreichungsformulierungen, Wirksamkeit, Sicherheit und Toxizität beinhaltet. Darüber hinaus unterstreicht die präklinische Forschung die Möglichkeit, Impfstoffe mit verschiedenen Immuntherapien wie der Immuncheckpoint-Blockade zu kombinieren, um die therapeutischen Ergebnisse zu verbessern.

Kaufen Sie jetzt unseren Branchenbericht zu therapeutischen Impfstoffen @ https://www.vantagemarketresearch.com/buy-now/therapeutic-vaccines-market-2384/0 

Wettbewerbsumfeld

Bis August 2023 haben mehrere bemerkenswerte Entwicklungen das Wettbewerbsumfeld auf dem Markt für therapeutische Impfstoffe geprägt:

  • Projekt NextGen: Das US-Gesundheitsministerium hat über 1,4 Milliarden US-Dollar für das Projekt NextGen bereitgestellt, eine 5-Milliarden-Dollar-Initiative zur Förderung innovativer Impfstoffe und Therapeutika, insbesondere für COVID-19. Diese Initiative konzentriert sich auf die Entwicklung von Werkzeugen und Technologien zum mehrjährigen Schutz vor dem Virus.
  • Dupixent-Zulassung: Dupixent ist von der US-amerikanischen FDA (Food and Drug Administration) für Kinder mit leichter bis schwerer atopischer Dermatitis im Alter zwischen 6 Monaten und 5 Jahren zugelassen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Bereitstellung wirksamer Behandlungsmöglichkeiten für eine jüngere Altersgruppe.
  • ABRYSVO™-Zulassung: Pfizer Inc. erhielt von der Europäischen Kommission die Marktzulassung für ABRYSVO™, einen bivalenten RSV-Prefusion-F-Impfstoff (RSVpreF). Dieser Impfstoff schützt Säuglinge und ältere Erwachsene durch mütterliche Immunisierung vor RSV.
  • LYNPARZA-Zulassung: Die FDA hat LYNPARZA in Kombination mit Abirateron und Prednison oder Prednisolon zur Behandlung erwachsener Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs mit einer BRCA-Mutation zugelassen, heißt es in einer Erklärung von AstraZeneca und Merck. Diese Zulassung basiert auf positiven Ergebnissen der Phase-3-PROpel-Studie.

Abschluss

Die sich entwickelnde Landschaft der therapeutischen Impfstoffe spiegelt einen Paradigmenwechsel in der Behandlung von Infektionskrankheiten und chronischen nicht übertragbaren Krankheiten wider. Neue Impfansätze wurden durch Entwicklungen in der Immunologie, Gentechnik und Molekularbiologie möglich. Im Zuge der Weiterentwicklung dieses Bereichs verspricht die Integration personalisierter Therapien, Immunmodulation und Kombinationstherapien wirksamere und gezieltere Behandlungen. Mit fortlaufender Forschung und strategischen Investitionen ist der Markt für therapeutische Impfstoffe bereit, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des Gesundheitswesens zu spielen.

Lesen Sie unsere neueste Pressemitteilung:  Markt für Antikokzidienmedikamente – eingehende Analyse

Kontaktiere uns

Eric Kunz

6218 Georgia Avenue NW Ste 1 - 564

Washington D.C. 20011-5125

Vereinigte Staaten Tel: +1 202 380 9727

E-Mail:  [email protected]

Website:  Vantage Market Research