Der globale Edelmetallmarkt wird bis 2030 ein Volumen von 391,2 Milliarden US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,38 % aufweisen

Vantage Market Research geht davon aus, dass der Markt für Edelmetalle bis 2030 ein Volumen von 391,2 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer Wachstumsrate (CAGR) von 5,38 % im Zeitraum 2023–2030 entspricht.

Der globale Edelmetallmarkt wird bis 2030 ein Volumen von 391,2 Milliarden US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 5,38 % aufweisen
Edelmetallmarkt

Die Größe des globalen Edelmetallmarktes erreichte im Jahr 2022 257,2 Mrd. USD. Vantage Market Research erwartet, dass der Markt bis 2030 391,2 Milliarden USD erreichen wird, was einer Wachstumsrate (CAGR) von 5,38 % im Zeitraum 2023-2030 entspricht.

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung:

  • Widerstandsfähigkeit von Edelmetallen in turbulenten Märkten
  • Untersuchung der Faktoren, die den Ausblick für 2023 prägen

II. Leistungstreiber für Edelmetalle:

  • Gold: Schwächerer Dollar, Zentralbankkäufe, globales Wachstum und Einzelhandelsnachfrage
  • Silber: Gold mit wachsender Nachfrage und begrenztem Angebot überholen
  • Platin: Anstieg bei Platin- und Wasserstoff-Brennstoffzellen für die Automobilindustrie

III. Geopolitische und wirtschaftliche Einflüsse:

  • Russland-Ukraine-Eskalations- und Inflationsschutz

IV. Marktherausforderungen und Ausblick 2023:

  • Preisvolatilität und divergierende Wertentwicklungen
  • Regionale Dynamik: Dominanz im asiatisch-pazifischen Raum, Wachstum in Nordamerika, Herausforderungen in Europa

V. Branchenakteure und Innovation:

  • Wichtige Teilnehmer und Nachhaltigkeitsinitiativen
  • Updates zum Bergbauprojekt

VI. Zukünftige Trends:

  • Wachstum der Schmucknachfrage
  • Produktionstrends und Investitionslandschaft

VII. Fazit:

  • Edelmetalle als Leuchtturm der Stabilität im Jahr 2023

 Die Widerstandsfähigkeit von Edelmetallen: Ein Ausblick auf 2023

Edelmetalle haben inmitten des turbulenten Terrains der globalen Märkte durchweg eine überlegene Performance gegenüber konventionellen Vermögenswerten gezeigt. Zu Beginn des Jahres 2023 behaupten sich Gold, Silber und Platin gegen wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen und volatile Marktbedingungen. Lassen Sie uns in die Faktoren eintauchen, die die Aussichten für diese Metalle prägen, regionale Einflüsse und wichtige Akteure der Branche untersuchen.

Fordern Sie einen Musterbericht des Edelmetallmarktes an @ https://www.vantagemarketresearch.com/precious-metals-market-2368/request-sample

Top-Unternehmen auf dem globalen Edelmetallmarkt

  • Freeport-McMoRan Inc. (USA)
  • Randgold & Exploration Company Limited (Südafrika)
  • Barrick Gold Corporation (Kanada)
  • PJSC Polyus (Russland)
  • Newmont Corporation (USA)
  • Gold Fields Limited (Südafrika)
  • AngloGold Ashanti Limited (Südafrika)
  • Kinross Gold Corporation (Kanada)

Gold glänzt inmitten von Dollarschwäche und Zentralbankkäufen

Geschwächter US-Dollar beflügelt Gold: Einer der entscheidenden Faktoren für den Anstieg der Goldpreise ist der Rückgang des US-Dollars. Zwischen November 2022 und Januar 2023 verzeichnete der nominale breite Dollar-Index einen Rückgang von 7 %, was erheblich zur robusten Performance von Gold beitrug. 

Zentralbanken heizten die Nachfrage an: Im Dezember 2022 kauften die Zentralbanken weltweit 28 Tonnen Gold und signalisierten damit eine konzertierte Anstrengung zur Diversifizierung ihrer Devisenreserven. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend im Jahr 2023 fortsetzen wird, da die Nationen nach Alternativen zum US-Dollar suchen. 

Kleinanleger treiben die Nachfrage an: Die USA verzeichneten im Jahr 2022 einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Goldmünzen und -barren, wobei die weltweite Nachfrage ein 9-Jahres-Hoch erreichte. Kleinanleger, die die Stabilität von Edelmetallen erkannten, kauften im vergangenen Jahr 222.500 Feinunzen Eagle- und Buffalo-Münzen. 

Globales Wachstum und Nachholbedarf: In Europa, dem Nahen Osten, der Türkei und Indien war ein starkes Wachstum zu verzeichnen, das sowohl auf den Nachholbedarf nach COVID als auch auf das Vertrauen der Kleinanleger in Edelmetalle als Zufluchtsort inmitten wirtschaftlicher Unsicherheiten zurückzuführen ist.

Faktoren, die die Performance 2023 beeinflussen

  • Haltung der Federal Reserve: Da die Federal Reserve einen weniger aggressiven Ansatz bei Zinserhöhungen verfolgt, wird Gold davon profitieren. Da sich die Zinssätze stabilisieren und der US-Dollar schwächer wird, wird erwartet, dass die Edelmetalle die Performance von 2022 übertreffen werden.
  • Chinas wirtschaftlicher Aufschwung: Es wird erwartet, dass das Wiederaufleben der wirtschaftlichen Aktivitäten in China nach längeren COVID-19-Lockdowns den Goldpreis ankurbeln wird. China und Indien, die weltweit größten Goldverbraucher, zeigen weiterhin eine konstante Nachfrage nach Goldschmuck.
  • Silbers Anstieg: Es wird erwartet, dass Silber im Jahr 2023 besser abschneiden wird als Gold, angetrieben von wachsender Nachfrage und begrenztem Angebot. Seine Anwendungen in den Bereichen Automobil, erneuerbare Energien und Elektronik werden die steigende Nachfrage ankurbeln und in den nächsten fünf Jahren ein potenzielles Defizit von über 100 Millionen Unzen verursachen.
  • Der beeindruckende Lauf von Platin: Die weltweite Nachfrage nach Platin für die Automobilindustrie und die zunehmende Einführung von Wasserstoff-Brennstoffzellen positionieren Platin für einen anhaltenden Erfolg im Jahr 2023.

Jetzt kaufen Unser Edelmetall-Branchenbericht @ https://www.vantagemarketresearch.com/buy-now/precious-metals-market-2368/0

Geopolitische Unsicherheiten und Inflationsschutz

Eskalation zwischen Russland und der Ukraine: Die jüngste Eskalation des Krieges zwischen Russland und der Ukraine fügt der Weltwirtschaft eine Ebene der Instabilität hinzu und veranlasst die Anleger, sich Edelmetallen, insbesondere Gold, zuzuwenden, um ihr Vermögen zu schützen.

Inflationsabsicherung: Gold, eine historische Absicherung gegen Inflation, zieht weiterhin Kleinanleger an, die angesichts der rekordhohen Inflation in den USA ihre Portfolios diversifizieren wollen.

Marktherausforderungen und Ausblick auf 2023

Preisvolatilität: Die Edelmetallpreise, die sich im Dezember 2022 leicht erholt haben, bleiben unter ihren Höchstständen vom März 2022. Steigende Zinsen und ein starker US-Dollar wirken sich weiterhin auf die Preise aus.

Unterschiedliche Leistungen: Während Gold mit einer schwachen Nachfrage konfrontiert ist, profitiert Platin von einer Erholung der Nachfrage nach Autokatalysatoren. Silber hingegen hat mit einer schwachen industriellen Nachfrage zu kämpfen.

Regionale Dynamiken und Branchenakteure

Dominanz im asiatisch-pazifischen Raum: Der asiatisch-pazifische Raum, angeführt von China und Indien, dominiert den Edelmetallmarkt und trägt im Jahr 2022 zu 47,3,0 % des Umsatzes bei. Der robuste Fertigungssektor in China und die florierende Schmuckindustrie in Indien spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Nachfrage.

Nordamerikas Wachstum: Nordamerika wird voraussichtlich mit einer beträchtlichen CAGR wachsen, angetrieben von Mexikos Silberressourcen und einer soliden Produktionsbasis in den USA und Kanada.

Europäische Herausforderungen: Europa sieht sich aufgrund der Verlangsamung des Industrie- und Schmucksektors mit einem langsamen Wachstum konfrontiert, das durch die anhaltenden Auswirkungen des Coronavirus noch verschärft wird.

Branchenakteure: Kraftpakete und Innovatoren

Wichtige Teilnehmer: Branchenführer wie Freeport-McMoRan, Polyus, Newmont Corporation und Barrick Gold prägen weiterhin die Landschaft. Jüngste Initiativen, wie das Projekt für erneuerbare Energien von AngloGold Ashanti, zeigen das Engagement für Nachhaltigkeit. 

Updates zum Bergbauprojekt

  1. Barrick Gold: Verlängert die Lebensdauer des Goldprojekts Tongon bis 2026.
  2. K92 Mining Inc.: Wiederaufnahme des Untertagebaubetriebs in der Goldmine Kainantu in Papua-Neuguinea.
  3. AngloGold Ashanti: Führt eine Initiative für erneuerbare Energien in der Tropicana-Goldmine ein.

Zukunftstrends: Schmuck, Produktion und Investition

  • Schmucknachfrage: Es wird erwartet, dass die Nachfrage nach Gold im Schmucksektor stetig wachsen wird, insbesondere in Regionen wie China und Indien, wo Hochzeiten einen erheblichen Marktanteil ausmachen.
  • Produktionstrends: Die USA tragen mit einer stetigen Gold- und Platinproduktion erheblich zur globalen Edelmetallproduktion bei.
  • Investitionslandschaft: Auch wenn es im Jahr 2023 zu einer leichten Abschwächung der Privatanleger kommen könnte, dürften die anhaltenden Defizite und geopolitischen Spannungen das Zinsniveau hoch halten.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Edelmetalle auch im Jahr 2023 hell glänzen werden, Marktstürme überstehen und Investoren anziehen werden, die Stabilität und Widerstandsfähigkeit suchen. Mit regionaler Dynamik und Branchenakteuren, die die Landschaft prägen, bleibt der Edelmetallmarkt ein überzeugender und dynamischer Raum.

Lesen Sie unsere neueste Pressemitteilung: Safranmarkt  - Eingehende Analyse

Kontaktieren Sie uns

Eric Kunz

6218 Georgia Avenue NW Ste 1 - 564

Washington DC 20011-5125

Vereinigte Staaten Tel.: +1 202 380 9727

E-Mail: [email protected]

Webseite: Vantage Market Research